woman in blue dress shirt and blue denim jeans standing beside brown wooden chair

Unternehmensverantwortung & Lösungsansätze

Was ist die soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR)?

Die soziale Verantwortung der Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) ist eine selbstregulierende Geschäftspraxis, die die Auswirkungen der Aktivitäten eines Unternehmens auf die Gesellschaft und die Umwelt misst. Das wird durch transparentes und ethisches Verhalten erreicht, das:

  • zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt, einschließlich zur Gesundheit und zum Wohlergehen der Gesellschaft;

  • die Erwartungen der Aktionäre und Kunden anerkennt;

  • den geltenden Gesetzen und internationalen Normen entspricht;

  • für die gesamte Organisation gilt und in den Beziehungen mit externen Stakeholdern präsent ist.

Die sechs wichtigen Themen, definiert durch ISO 26000:

  • Menschenrechte

  • Arbeitspraktiken

  • Die Umwelt

  • Faire Betriebspraktiken

  • Verbraucherfragen

  • Einbeziehung der Gemeinschaft und Entwicklung

CSR geht Hand in Hand mit nachhaltigem Sourcing und unterstützt folgende Dinge:

  • Förderung und Einhaltung des Schutzes von Menschenrechten, Sicherstellung, dass Ihr Unternehmen durch seine Aktivitäten nicht bei jeglicher Art von Missbrauch mitwirkt und Eliminierung aller Arten der Zwangsarbeit;

  • Förderung der Gleichheit und Beseitigung von Diskriminierung in der Beschäftigung;

  • Festlegung der Verantwortung für alle Umweltauswirkungen des Unternehmens;

  • Umsetzung strenger, ethischer Geschäftspraktiken, einschließlich Anti-Korruptionsmaßnahmen, verantwortungsvolles Marketing und Whistleblower-Mechanismen;

  • Umsetzung von Transparenz und Berichterstattung über den CSR-Fortschritt Ihres Unternehmens;

  • Erweiterung dieser Verantwortung auf Ihre Lieferkette und Sicherstellung, dass diese Grundsätze von Ihren Lieferanten, Partnern, Händlern und anderen Dritten eingehalten werden.

turned off laptop computer on top of brown wooden table

CSR in Ihrem Unternehmen implementieren

Wie Sie in Ihrem Betrieb CSR implementieren:

  • Richten Sie zuerst ein CSR-Managementsystem ein, indem Sie die notwendigen Richtlinien, operativen Aktionspläne und Berichtsmechanismen für Aktivitäten erstellen, die alle CSR-Themen umfassen. Es ist wichtig, diese Richtlinien zu definieren, die angemessenen Ressourcen für die Implementierung zur Verfügung und relevante KPIs zu haben, um den Fortschrittsstand und die Berichterstattung von Ergebnissen zu ermöglichen.

  • Sichern Sie als nächstes die Unterstützung der Geschäftsführung, um sicherzustellen, dass die Richtlinien unternehmensweit kommuniziert werden.

  • Beauftragen Sie im Anschluss daran einen CSR-Experten auf der Entscheidungsebene mit der Verwaltung der Entwicklung und Implementierung der Richtlinien.

  • Verbringen Sie dann Zeit damit, Beziehungen zu allen Stakeholdern aufzubauen (Aktionäre, Mitarbeitende, Nichtregierungsorganisationen, Partner, Kunden usw.).

  • Integrieren Sie die Richtlinien zu guter Letzt in regelmäßige Berichtszyklen und -kanäle.

Vorteile einer erfolgreichen CSR-Implementierung:

  • Bessere Antizipation und Risikomanagement;

  • Verbessertes Management von Reputation und Markenimage;

  • Marktpositionierung, verbesserte Innovation und Wettbewerbsfähigkeit;

  • Operative Kosteneinsparungen;

  • Verbesserte Fähigkeit, effektive und effiziente Lieferkettenbeziehungen anzuziehen und aufzubauen;

  • Verbesserte Beziehungen zu den Regulierungsbehörden und Einhaltung der Umwelt- und Sozialgesetzgebung.

Die Bewertung und das Reporting der Berater der Bundesinitiative-CSR wird Ihrem Unternehmen ein ausführliches Verständnis seines Managementsystems, seiner Stärken und Verbesserungsbereiche vermitteln.

woman placing sticky notes on wall